Yoga entstammt der indischen Kultur und umfasst eine ganze Lebensphilosophie.
Das Hatha-Yoga, Körperyoga, ist nur ein kleiner Teil einer spirituellen Praxis, die den Weg der Befreiung aus dem Rad von Geburt und Tod sucht.
Aber auch ohne spirituellen Hintergrund können wir die wohltuenden Geschenke des Yogas empfangen.
Ziel meines Yogaunterrichtes ist, den Körper spüren und entspannen zu lernen.
Dazu haben sich einfache Übungen als sehr hilfreich erwiesen. Schon bewusstes, liebevolles Wackeln mit den Zehen, im Atemrhythmus, alle Gedanken bei Zehen und Atem, kann uns in einen Zustand innerer Ruhe und Gelassenheit bringen, in dem Stress keinen Platz hat. Wir können dabei sogar unseren ganzen Körper spüren lernen: Wo im Körper bewegt sich etwas? Was passiert an der Schädelbasis? Im Brustkorb?
Bei schwierigen Übungen (Kopfstand….) setzt leicht Leistungsdruck ein, wir strengen uns an, vergleichen uns mit den anderen – machen genau das, was wir im Alltag auch tun.
Zentrales Thema meiner Yogastunden ist der Rücken. Es gibt kaum noch jemanden ohne Rückenschmerzen oder zumindest Schulter- oder Nackenbeschwerden und dabei ist die Wirbelsäule Schaltzentrale für alle Nervenverbindungen im Körper. Ein verspannter Rücken bringt leicht Kopfschmerzen, einschlafende Arme und allgemeine Ruhelosigkeit mit sich.
Im Kurs lernen wir einfache, effektive Rückenübungen, die sich leicht zu Hause ausführen lassen.
Des Weiteren gehören zum Yoga Atemübungen. Atem ist Lebenskraft! Alle Zellen benötigen Sauerstoff für ihren Stoffwechsel – und wir nutzen oft nur einen Teil unseres Lungenvolumens! Atemübungen eignen sich auch hervorragend für eine kurze Auszeit ohne die Yogamatte ausrollen zu müssen.
Zum Abschluss des Yogaunterrichtes in Indien liegt man eine gewisse Zeit in Ruhe und lässt die Übungen nachwirken. Bei uns Europäern fängt bei solch einer Gelegenheit der Kopf oft an, Pläne zu schmieden, Vergangenes zu überdenken, Vergessenes anzuprangern und verhindert den freien Energiefluss. Damit der Kopf beschäftigt ist in dieser Ruhezeit, beende ich meine Stunden mit einer Traumreise. Dabei können wir noch tiefer entspannen und Kontakt mit unseren inneren Bildern aufnehmen.
YogaschülerInnen berichten oft von weniger Schmerzen im Bewegungsapparat, mehr Beweglichkeit, besserer Schlafqualität, mehr innerer Ruhe und vor allem mehr Lebensfreude.
Übungen zum Download